Vor einem weißen Hintergrund steht in blauer und roter Schrift: "Die Bewertung einer Lage kann sich ändern" | Immobilienbewertung

Video: Wie beeinflusst die Lage den Wert der Immobilie?

Durch An- oder Umbau lässt sich der Wert einer Immobilie beeinflussen. Die Lage dagegen lässt sich nicht verändern. Dennoch kann zu unterschiedlichen Zeiten die Lage den Wert einer Immobilie erhöhen oder senken. Welchen Einfluss hat also die Lage? Der Standort einer Immobilie ist eines der wichtigsten Kriterien, aus denen ihr Wert abgeleitet werden kann. Allerdings…

Eine Hand zeichnet auf weißem Untergrund ein Haus mit Effizienzklassen - Immobiliensanierung

Energieeffizient sanieren mit Wertsteigerung

Fachleute sind sich einig: Der Sanierungsbedarf bei deutschen Immobilien ist enorm. Etwa 70 Prozent aller Häuser in Deutschland sind in einem energetisch schlechten Zustand. Deshalb besteht bei Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland für Käufer eine Nachrüstpflicht. Folgendes sollten Käufer von älteren Immobilien beachten. Laut Energieexperten verbrauchen unsanierte Wohnimmobilien 150 bis 200 Kilowattstunden (kWh) Endenergie pro…

Ortschaft in Vogelperspektive

Grundsteuer – was müssen Eigentümer jetzt beachten?

Die Berechnung der Grundsteuer wurde reformiert, da sie laut dem Bundesfinanzhof verfassungswidrig war. Die Folge ist, dass bis Ende des Jahres 2024 rund 35 Millionen Grundstücke neu bewertet werden müssen. Die neue Grundsteuer wird zwar erst ab dem 1. Januar 2025 erhoben, dennoch müssen alle Eigentümer von Immobilien noch dieses Jahr bis zum 31. Oktober…

Collage aus gemalten Häusern in verschiedenen Grüntönen - Immobilienbau

Immobilien und ESG – was muss ich wissen?

Gebäude sollen europaweit bis 2050 klimaneutral werden. Das hat auch Auswirkungen auf Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern. Doch was bedeutet das konkret für Häuslebauer und Besitzer älterer Immobilien, die Ihr Eigenheim selbst bewohnen? Der Klimaschutz hat seit einigen Jahren Einzug in die Welt der Immobilien gehalten. Nachhaltiges Bauen wird mit Blick auf die weltweite Ressourcenknappheit…

Durch Instandhaltung den Wert einer Immobilie bewahren

Bei der Instandhaltung einer Immobilie geht es nicht nur um den Erhalt des Wohnwerts, sondern auch um den Erhalt des Verkehrswerts. Deshalb empfehlen Experten, Reparaturen nicht aufzuschieben. Denn Eigentümer riskieren dadurch nur, später höhere Kosten bei der Beseitigung der Schäden tragen zu müssen. Dringt beispielsweise bei einem undichten Dach Feuchtigkeit in die Dämmung, kann das…